Sie entwickeln eine Webanwendung und möchten wissen, wie Sie diese sicher gestalten können? Verwendet Ihre Applikation Single Sign-On Verfahren, Webservices oder XML? Setzen Sie TLS ein? Die Experten von Hackmanit zeigen Ihnen welche Gefahren diese Technologien mitbringen können und wie es möglich ist, Ihre Anwendung gegen aktuelle Hackertechniken zu schützen.
Nächste Online-Schulungen
JUNI
SEPTEMBER
Unser Schulungsangebot im Überblick

Lernen Sie Ihre bestehenden TLS Server zu konfigurieren und zu analysieren. Das Ziel dieser Schulung ist es, dass Sie die Kommunikation Ihrer Anwendung mittels TLS sicher und performant verschlüsseln können.

Anhand von Real-Life Beispielen lernen Sie brisante Themen, wie SQL Injections, Remote File Inclusion und Cross-Site Scripting, kennen. Die Ziele des Intensivseminars sind, dass Sie gängige Angriffe verstehen und bewerten, sowie kleinere Audits selbstständig durchführen können. Dies erlaubt es Ihnen Ihre Webapplikation nachhaltig abzusichern.

Der Einsatz des weit verbreiteten Single Sign-On Verfahrens SAML erlaubt es das Login Ihrer Applikation zu vereinfachen. Lernen Sie in dieser Schulung, wie Sie Ihre Implementierung optimal umsetzen und Angriffe, die den Zugriff auf vertrauliche Daten ermöglichen können, verhindern.

Lernen Sie Ihre bestehenden TLS Implementierungen (z. B. Web, E-Mail oder VPN) zu analysieren und aktuelle Angriffe auf TLS zu verstehen. Das Ziel dieser Schulung ist es, dass Sie die Kommunikation Ihrer Anwendung mittels TLS sicher und performant verschlüsseln können.

Welchen Risiken Ihre Webservices ausgesetzt sind und wie Sie konkret verhindern, dass Angreifer vertrauliche Daten auslesen und entschlüsseln, lernen Sie in dieser Schulung. Die eingesetzten, häufig komplexen, XML-Standards bieten Hackern bei fehlerhafter Konfiguration eine große Angriffsfläche und können zu schwerwiegenden Angriffen führen.